GEIST UND SEELE DER LANDSCHAFT
EINFÜHRUNG IN DIE GEOMANTIE DES LANDSCHAFTSRAUMES
Die Landschaft, in der Du lebst und die dich umgibt hat genauso wie Du, ihren eigenen Charakter, ihren eigenen Geist und ihre eigene Seele sozusagen.
Topographie, Geographie, Fauna und Flora offenbaren bereits viel über den Genius Loci – den Geist des Ortes. Flur- und Ortsnamen wie Himmelreich oder Frauenberg, Vulgo- und Hofnamen sowie Sagen und Mythen lassen uns noch weit tiefer blicken. Wir erhalten großartige Einblick in den Archetypus einer Landschaft und bekommen ein neues Verständnis und einen anderen Zugang zu unserem Landschaftsraum.
Wir sind wieder in der Lage mit unserem Landschaftsraum in Verbindung zu treten und an den großen alten, heute vielfach verborgenen, Weisheiten und Wirkungsweisen teilzuhaben.
Das Seminar vermittelt wie Sie wieder einen Zugang zu den Urprinzipien ihres natürlichen Landschaftsraumes erlangen und diesen geomantische verstehen und entschlüsseln können.
Themenfelder & Lerninhalte
Charakter der Landschaft:
-
Topographie und ihre Wirkungsweise - Berge, Täler, Flüsse
-
Omphalos – Das prägende Zentrum, die Quelle eines Landschaftsraumes
-
Genius Loci und Anima Loci – Der Geist und die Seele des Ortes
-
Arbeiten mit Karten – Finden alter Flur- und Ortsnamen
Wahrnehmung & Erkundung:
-
Person - personare – Durchklingen, der Mensch als Resonanzkörper und Wahrnehmungsinstrument
-
Landschaftskräften lauschen – Wahrnehmen der Qualitäten eines Landschaftsraumes
Organisatorisches
Termin: Samstag 15.5.2021, 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Bildungswerkstatt Breitenfurt, Römerweg 13, 2384 Breitenfurt bei Wien
Kosten: Euro 95,- zzgl. Euro 15,- für Verpflegung (Bio Pausensnacks und vegetarisches Bio Mittagessen)
In der Seminargebühr enthalten: Zertifikat, umfangreiches Seminarskriptum, Leihinstrumente, Nutzung des Seminarraums
Leitung: Mag. Stephan Leiter
Seminaranmeldung
Für eine verbindliche Teilnahme am Seminar verwenden Sie bitte das untenstehende Formular.
Seminar: Geist und Seele der Landschaft
Termin: Samstag 15.5.2021, 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Bildungswerkstatt Breitenfurt, Römerweg 13, 2384 Breitenfurt bei Wien
Kosten: Euro 95,- zzgl. Euro 15,- für Verpflegung (Bio Pausensnacks und vegetarisches Bio Mittagessen)
In der Seminargebühr enthalten: Zertifikat, umfangreiches Seminarskriptum, Leihinstrumente, Nutzung des Seminarraums
Leitung: Mag. Stephan Leiter