Do., 13. Feb.
|Online Live-Seminar
Auf den Spuren der Bergöttinnen der Alpen
Für die frühen Menschen verkörperte sich ihre Göttin in Bergen, Quellen, und Flüssen. Sie wurde zur Landschaftsgöttin mit konkreten Namen. Wir erkennen sie noch heute in Fluß- und Bergnamen. Der Inn z.B. leitet sich von "En" ab und entspringt im Engadin, dem Garten der Göttin En.
Zeit & Ort
13. Feb. 2025, 19:00 – 20:30 MEZ
Online Live-Seminar
TeilnehmerInnen
Inhalte und Ablauf
Sagen, Mythen und Märchen bieten uns einen tiefen Einblick in die Denk- und Lebensweise der frühesten Kulturepochen bis in die Jungsteinzeit – die Ära des Ötzis, des Mannes aus dem Eis. Die Menschen der Jungsteinzeit waren die ersten dauerhaften Siedler im Alpenraum. Sie erkannten sich eingebunden in die großen und kleinen kosmischen Zyklen. Sie waren sich einer unsichtbaren, göttlich-weiblichen Wirkkraft bewusst, die alles Leben auf Erden hervorbrachte, es nährte und zur richtigen Zeit wieder zu sich zurückholte. Die Erde selbst war ihre große Magna Mater, ihre Schöpfergöttin und große Ahnfrau, die das Schicksal aller bestimmte.
Die Erdmutter und Göttin manifestierte sich den Menschen in Bergrücken, Bergen selbst, Quellen, Hügeln, Bäumen und Flüssen. Es war die eine mit den tausend Gesichtern. All diese Naturerscheinungen, in denen sie die Göttin erkannten, wurden von den frühen Menschen benannt. Es waren ihre Landschafts- und Berggöttinnen. Sie schenkte den Menschen das Leben, die Liebe, den Tod, ernährte und beschützte sie
Vortragsinhalte
Die Berggöttinnen im Alpenraum in Sagen, Mythen und Märchen
Herkunft und Verbreitung der Göttinnen im Alpenraum
Die Landschaftsgöttinnen im Alpenraum: Bedeutung und Lokalbezug
Vorchristliche Fluß- und Berggöttinen im Alpenraum
Volksbräuche und magische Rituale im Alpenraum zu Ehren der großen Göttin
Orte der Verehrung und Frauenheiligtümer in der Schweiz, Süddeutschland, Österreich und Südtirol
Gebühr und was Du sonst noch dafür bekommst
Organisatorischer Hinweis zur Teilnahme:Nach der Anmeldung erhältst du eine Email mit der Bestätigung u
nd dem Link zur Teilnahme am Online Live-Vortrag (Bitte auch im Spam-Ordner nachsehen). Zur Teilnahme einfach auf den Link "Zoom-Meeting beitreten" klicken. Etwa eine Stunde vor Vortragsbeginn erhätst du noch eine Erinnerungsmail - ebenfalls mit dem Link zur Teilnahme am Vortrag.
Gebühr: Normalpreis: Euro 29,-
Bezahlmöglichkeiten: Kreditkarte, Sofortüberweisung, PayPal
Der Vortrag wird aufgezeichnet: Die Aufzeichnungen werden geschnitten und stehen ab ca. einer Woche nach dem Vortrag zur Verfügung. Alle, die sich angemeldet haben (auch wenn du keine Zeit hast, live dabei zu sein), bekommen ab Verfügbarkeit eine entsprechenden E-Mail. Du bekommst außerdem eine schriftliche Zusammenfassung des Vortrags im PDF-Format. Der Link zur Aufzeichnung ist ab der Veröffentlichung ca. 6 Monat online.
Leitung: Durch den Abend begleitet dich Stephan Leiter, Geomant, Gründer und Inhaber von Raum und Mensch - Schule für Geomantie und Radiästhesie
Anmelden
Normalpreis
Auf den Spuren der Berggöttinnen der Alpen
29,00 €Steuer: MwSt. inbegriffen
Gesamtsumme
0,00 €