top of page
Raum und Mensch - Schule für Geomantie und Radiästhesie
Der Heilige Stein
Der Heilige Stein

Do., 18. Sept.

|

Online Live-Vortrag inklusive Aufzeichnung

Der Heilige Stein

Der Heilige Stein war schon immer Sitz der Ahnen. Frauen mit Kinderwunsch holten an Kindelsteinen die Kinderseelen und schenkten der Erdmutter an Gebärsteinen neues Leben. Steine wurden als die ältesten Wesen betrachtet, waren Orakelplätze, Steine der Weisen, Weltenberg als Zeiger für Raum und Zeit.

Anmeldung abgeschlossen
Weitere Veranstaltungen

Zeit & Ort

18. Sept. 2025, 19:00 – 20:30 MESZ

Online Live-Vortrag inklusive Aufzeichnung

Gäste

Inhalte und Ablauf

Für die vorchristlichen Menschen war die Erde ein göttliches Wesen – genauer gesagt: göttlich-weiblich. Sie verehrten sie als ihre große Ahnfrau und Mutter, mit der sie sich tief verbunden fühlten. Ihr Körper wurde in der Landschaft sichtbar: Markante Hügel symbolisierten ihren schwangeren Bauch, Doppelberge ihren Busen, Quellen ihren Schoßwasser.


Seit jeher galten bestimmte Steine den Menschen als heilige Orte. Wie alles in der Natur unterliegt auch er dem ewigen Kreislauf von Werden, Sein, Vergehen und Wiederkehr. Doch aus menschlicher Perspektive erscheint der Stein als ewig - er wird zum Träger der Zeit. Im beständigen, unvergänglichen Stein erkannten die Menschen die Präsenz der Göttin. Er war ihr Sitz, die Verkörperung der Landschaftsahnin. Hier baten sie um Schutz, Heilung, Fruchtbarkeit oder Segen und sie konnten die Göttin befragen – der Stein wurde zum Orakelort. Der Stein war auch das Tor zur Anderswelt. Hier, bei Frau Holle, wohnen die Seelen der Verstorbenen. An sogenannten Kindelsteinen holten sich Frauen mit Kinderwunsch die Kinderseelen und an Gebärsteinen schenkten sie neues Leben.


Mit der Christianisierung wandelte sich die Deutung dieser heiligen Plätze. Um die Menschen von ihren „heidnischen“ Bräuchen abzubringen, belegten die Kirchenhüter die verehrten Steine mit negativen Bedeutungen. Aus einst heiligen Stätten wurden „Höllensteine“, „Teufelsteine“ oder „Hexensteine“. Alte Kultorte wurden verdreht und in ein neues Licht gerückt.

Und doch haben viele dieser Orte die Zeiten überdauert: Heilige Quellen, Steine oder Bäume, denen Heilkraft, Schutz oder Kindersegen zugeschrieben werden, sind bis heute in regionalen Bräuchen und im Volksglauben lebendig.


Vortragsinhalte:

  • Der ewige Stein als Zeiger der Zeit

  • Berguhren und Horizontkalender in den Alpen

  • Der Stein als Sitz der Göttin und großen Ahnfrau

  • Der Stein als Sitz der Ahnenseelen

  • Der Kristallpalst und der Glassarg

  • Brautsteine, Hochzeitssteine, Haussteine, blaue Steine, Frauenstein

  • Schwarzenstein, Weißenstein, Lichtenstein, Weltenberg

  • Höllensteine, Teufelstein, Hexensteine - die christliche Verdrehung alter Kultorte und heiliger Steine

  • Der Heilige Stein in Mythen, Märchen und Sagen

  • Beispiele für Steinheiligtümer in der Schweiz, Deutschland und Österreich und Südtirol


Organisatorisches

  • Gebühr: Normalpreis: Euro 29,--

  • Bezahlmöglichkeiten: Kreditkarte, Sofortüberweisung, PayPal, Sepa, Vorkasse (Überweisung).

  • Der Vortrag wird aufgezeichnet.  

    Die Aufzeichnung des Vortrags wird nachbearbeitet und steht etwa eine Woche nach dem Termin zur Verfügung. Alle angemeldeten Teilnehmer*innen – auch wenn du nicht live dabei sein kannst – erhalten automatisch eine E-Mail mit dem Link zur Aufzeichnung, sobald sie verfügbar ist.

    Zusätzlich bekommst du eine schriftliche Zusammenfassung des Vortrags im PDF-Format. Der Link zur Aufzeichnung bleibt ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung für rund sechs Monate online abrufbar.

  • Leitung: Durch den Abend begleitet dich Stephan Leiter, Geomant, Gründer und Inhaber von Raum und Mensch - Schule für Geomantie und Radiästhesie

Anmelden

  • Normalpreis

    29,00 €

    MwSt. inbegriffen

    Verkauf beendet

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page