top of page

Symbolik der Zahlen - Die Eins

Die Pythagoräer betrachteten die Zahlen nicht nur als Ziffern, sondern als eigene Wesen. Allen voran die Zahlen 1, 2, 3 und 4 galten für sie als heilig uns als Archetypen, die ihren Ursprung auf der Urkraftebene der Schöpfung haben.


Zahlen stehen als Symbole für eine spirituelle Wirklichkeit bzw. ein geistiges Prinzip. Sie sind also wesentlich mehr als die reine formelle, physische Darstellung. Sie sind Ausdruck des den Dingen, denen sie Form, Maß und Proportion verleihen, innewohnenden Wesens und sind so auch Mittler zwischen der geistigen und der physischen Welt. So hat die Zahl nicht nur einen Wert sondern eine Bildgestalt die in den verschiedenen Welten, der oberen Welt des geistigen, der unteren Welt aus Maß, Form und Proportion und er Mittleren Anderswelt oder der Welt des Äthers.


Raum und Mensch - Die drei Welten oder die dre Existenzebenen
Die drei Welten oder die dre Existenzebenen

Die Folgende Blogreihe zu der Zahlensymbolik beschreibt die den einzelnen Zahlen innewohnende Symbolik. Hier ist anzumerken, dass verschiedene Kulturen auch voneinander abweichende Vorstellungen zur Zahlensymbolik haben können und von der folgenden Beschreibung abweichen können.


Die Eins

Sie IST die Einheit, das Einmalige und steht am Anfang jeglicher Existenz, ist also die Urexistenz, das Göttliche. Mit sich selbst multipliziert, oder durch sich selbst geteilt bleibt sie immer sie selbst – sie ist unveränderlich und ewig.



Die Eins verbindet als Axis Mundi die drei Existenzebenen
Die Eins verbindet als Axis Mundi die drei Existenzebenen

In ihrer Gestalt kann sie als Prototyp einer Axis Mundi – einer Weltenachse bezeichnet werden. Sie durchdringt die drei Welten, ist in allen dreien gegenwärtig ohne sich jedoch in einer zu Verankern.

Der Kreis ist die erste geometrische Figur und gilt als Symbol der Eins und des einmaligen Universums. In der Draufsicht beschreibt die Eins in jeder der drei Existenzebenen einen Punkt.


Der Kreis - die geometrische Figur der Eins
Der Kreis - die geometrische Figur der Eins

Ein Punkt hat per Definition keine Ausdehnung – und trotzdem ist sie da - die Eins - ohne Raum einzunehmen. Die Eins, die Polachse um die sich alles dreht, aus der heraus alle anderen Zahlen „geboren“ werden.

 

Tipp: Falls sich tiefergehend mit der Heiligen Geometrie beschäftigen möchten empfehle ich das Seminar "Heilige Geometrie - Mystik der Zahlen, Formen und Proportionen"

97 Ansichten0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Comments


Ich teile hier zum breiten Themenfeld der Geomantie in vielen Beiträgen meine Erfahrungen, Erlebnisse und Eindrücke mit sehr viel Freude und Leidenschaft und ich freue mich sehr, wenn ich Dir damit neue Sichtweisen eröffnen, neue Impulse verleihen oder Dich einfach nur für einen kurzen Augenblick aus Deiner Alltagswelt entführen kann. Außerdem freue ich mich, wenn sich immer mehr Menschen für die Geomantie interessieren. Deshalb ist es für mich wichtig diesen Blog grundsätzlich kostenfrei anzubieten.

Wenn Du die Blog-Beiträge gerne liest und vielleicht auch zu schätzen weißt, freue ich mich wirklich sehr über ein kleines Dankeschön der Anerkennung. Über den Spenden Button kannst Du mir einen Betrag deiner Wahl zukommen lassen! Ich bedanke mich schon jetzt im Voraus bei Dir!

PayPal ButtonPayPal Button
bottom of page