top of page
Suche

Die Raumwahrnehmung
Über die Raumwahrnehmung und die individuelle Resonanz mit den
Erinnerungsschichten von Räumen
-
23. Feb. 20243 Min. Lesezeit
572 Ansichten
0 Kommentare

Maria Hollenstein bei Kendlbruck
Im Namen „Hollenstein“ ist der ursprüngliche Name der Göttin erhalten geblieben. Es war die Frau Holle, die Große Göttin
-
18. Juli 20233 Min. Lesezeit
651 Ansichten
0 Kommentare

Die schlafende Göttin von Dolní Věstonice
Die Venus von Dolní Věstonice wurde 1925 im Rahmen von Ausgrabungen entdeckt. Ihr Alter wird auf 25000 bis 29000 Jahre geschätzt.
-
4. Feb. 20234 Min. Lesezeit
329 Ansichten
1 Kommentar

Mystischer Tartscher Bichl
Bedeutender, jungsteinzeitlicher Kult- und Kraftplatz im Vinschgau Der Tartscher Bichl ist einer der beeindruckendsten und bedeutendsten...
-
31. Aug. 20225 Min. Lesezeit
934 Ansichten
0 Kommentare


Die Kogelsteine - Im Reich von Feenköniginnen und Erdgöttinnen
Die Feenkönigin und die Fee Tausendschön aus einer Sage der Gegend sind die lokalen Erdgöttinnen und Kornmütter.
-
10. Mai 20226 Min. Lesezeit
471 Ansichten
0 Kommentare

Der Katzenstein bei Groß-Radischen: Orakelplatz, Kindel- und Gebärstein
Mitten in einer lieblichen Gegend, geprägt von Mooren, Teichen, Wäldern und sanften Hügeln, findet sich im Radischenwald eine sehr...
-
24. Nov. 20213 Min. Lesezeit
536 Ansichten
0 Kommentare


Nachhall zur Quellenwanderung bei Kaltenleutgeben
Es war einer dieser wunderbaren Spätsommertage. Klare Luft, strahlend blauer Himmel, nur vereinzelte kleine weiße Wolken und eine sanfte...
-
5. Sept. 20213 Min. Lesezeit
251 Ansichten
0 Kommentare


Achsknick und Orientierungstage bei Sakralgebäuden am Beispiel des Doms zu Wiener Neustadt
Ein Achsknick meint, dass bei einer Kirche die Orientierung der Längsachse des Langhauses von der Längsachse des Chors abweicht.
-
19. Aug. 20213 Min. Lesezeit
300 Ansichten
0 Kommentare

Das Heilige Loch bei Eberstein – Jenseitsreich der großen Ahnfrau
Es ist eine Höhle, die als Schoß der Mutter Erde erkannt wurde, durch die alles Leben zurückkehrt in den Leib der großen Ahnfrau.
-
22. Juni 20212 Min. Lesezeit
165 Ansichten
0 Kommentare

Heilige Hügel, Sichtlinien und Kultwege
In Gestalt von Hügeln und Erdwällen formten sie die Landschaftsgöttin nach und verbanden diese Wohn- und Kultplätze untereinander.
-
19. Apr. 20213 Min. Lesezeit
187 Ansichten
0 Kommentare


Was ist eigentlich... der Genius Loci?
Die Verehrung eines Genius Loci, eines Ortsgeistes, finden wir vor allem in der griechischen und römischen Antike.
-
25. März 20213 Min. Lesezeit
421 Ansichten
0 Kommentare


Kult- und Kraftplatz Kettenkirche St. Leonhard im Lavanttal
Östlich, etwas außerhalb der Stadtgemeinde Bad St. Leonhard im Lavanttal, in der Flur „Gammern“ steht die Kirche zum Heiligen Leonhard.
-
1. März 20216 Min. Lesezeit
187 Ansichten
0 Kommentare

Kult- und Kraftplatz Matterhörndl bei Mödling
Das Matterhörndl steht am Anninger südlich der Brühl. Der ursprüngliche Name lautet auf Pfennigstein, ein Venus- oder Mutterstein.
-
7. Feb. 20212 Min. Lesezeit
582 Ansichten
0 Kommentare


Was ist eigentlich ein Kraftplatz?
An Kraftplätzen wird der Ort zu einer Kraft, die Gefühle in uns auszulösen vermag, uns berührt, und uns unserer Spiritualität bewusst macht.
-
2. Feb. 20212 Min. Lesezeit
162 Ansichten
0 Kommentare


KRAFTORT ST. MARTIN IN LANZENDORF
Ich fühlte mich schon länger von diesem Platz angezogen. Dort steht die vor allem durch ihren schiefen Turm bekannte Filialkirche zum...
-
11. Aug. 20202 Min. Lesezeit
102 Ansichten
0 Kommentare
Newsletter
bottom of page