top of page
Suche


Pfingsten – Vom Grünen Mann zum Heiligen Geist
Wie so viele christliche Feste hat auch das Pfingstfest im Zuge der Christianisierung „heidnische“ Feste abgelöst und verdrängt.
-
27. Mai3 Min. Lesezeit


Mittsommer - ein Fest des Lebens und der Liebe
Der Mittsommer ist ein Fest des Lebens und der Liebe, es ist die Hochzeit des Jahres und die Zeit der Sommerfeste.
-
18. Juni 20244 Min. Lesezeit


Fronleichnam - Eine rituelle Grenzziehung
In der Fronleichnamsprozession scheinen vorchristliche Weltanschauungen durch. Sie beruhen auf dem Ritual des Flurumgangs.
-
30. Mai 20244 Min. Lesezeit


Die Raumwahrnehmung
Über die Raumwahrnehmung und die individuelle Resonanz mit den
Erinnerungsschichten von Räumen
-
23. Feb. 20243 Min. Lesezeit


Magische Rauhnächte - Ursprung, Hintergrund und Brauchtum
Bereits im letzten Beitrag über die Wintersonnenwende bin ich kurz auf die Rauhnächte eingegangen und möchte es hier weiter vertiefen....
-
29. Dez. 20235 Min. Lesezeit


Walpurgis, Frühlingsfest und Fruchtbarkeitsmagie im Mai
Zu Walpurgis, beginnt schon der Übergang zum Sommer. Mai ist der Monat von Maya (Magie) oder Maia der jungfräulichen Frühlingsgöttin.
-
3. Mai 20234 Min. Lesezeit


Rituale - Symbolsprache und Träger höherer Wirklichkeiten
Rituale können sehr machtvoll sein und schöpferische Prozesse in Gang setzen, die die Wirklichkeit verändern.
-
2. März 20233 Min. Lesezeit


Die Perchtnacht, der „Tag der Erscheinung“
Während der „Heiligen Zeit“ oder der „heiligen Nächte“ zwischen dem 21. Dezember und dem 6. Januar hat sich im Alpenraum lange die...
-
5. Jan. 20223 Min. Lesezeit


Der Katzenstein bei Groß-Radischen: Orakelplatz, Kindel- und Gebärstein
Mitten in einer lieblichen Gegend, geprägt von Mooren, Teichen, Wäldern und sanften Hügeln, findet sich im Radischenwald eine sehr...
-
24. Nov. 20213 Min. Lesezeit


Samhain, das siebte große Jahreskreisfest
Die Zeit um Samhain ist eine seelenvolle Zeit. Die Tore stehen offen, die Lebenden und die Toten begegnen sich.
-
26. Okt. 20214 Min. Lesezeit


Lammas/Lughnasad, das fünfte große Jahreskreisfest
Mit der dauerhaften Besiedlung der Erde während der Jungsteinzeit – in Mitteleuropa ab ca. 5.000 v.u.Z. – benötigten die Menschen einen...
-
28. Juli 20214 Min. Lesezeit


Das Heilige Loch bei Eberstein – Jenseitsreich der großen Ahnfrau
Es ist eine Höhle, die als Schoß der Mutter Erde erkannt wurde, durch die alles Leben zurückkehrt in den Leib der großen Ahnfrau.
-
22. Juni 20212 Min. Lesezeit


Mittsommer, das vierte große Jahreskreisfest
Jetzt zu Mittsommer steht das Myterienfest der Liebe im Zentrum. Die große Ahnfrau zeigt sich als Schenkerin der Liebe und des Lebens.
-
21. Juni 20213 Min. Lesezeit


Der Schwarzmond
Zu Schwarzmond oder Dunkelmond ist unser Mond unsichtbar und trotzdem ist er präsent. Es ist die Zeit der tiefschwarzen Nächte.
-
11. Mai 20213 Min. Lesezeit


Pedj-Shes, das Ritual des „Seilspannens“ bei den Ägyptern und die Druidenschnur
Im alten Ägypten war das sogenannte Seilspannen eines der zentralen Elemente der Gründungszeremonie für einen Tempelbau.
-
10. Mai 20212 Min. Lesezeit


Die Höhle beim Stöckl in St. Georgen - der Schoß der großen Ahnfrau
Eine Sage berichtet von einer einstigen Höhle oberhalb von St. Georgen bei Bruneck, in welcher Kinder spurlos verschwunden sein sollen.
-
6. Mai 20212 Min. Lesezeit


Sonnenuhren und Landschaftskalender
Eine von Ackerbau geprägte Gesellschaft benötigte einen Kalender, der die jahreszeitlichen Zyklen, den Rhythmus der Natur, bestimmen lässt.
-
21. Apr. 20212 Min. Lesezeit


Kult- und Kraftplatz Felsenkirche Pitten
Die Felsenkirche ist allein schon mit unseren klassischen Sinnen wahrgenommen ein beeindruckender Platz.
-
22. März 20213 Min. Lesezeit


Die Frühlingsgleiche, Feuer- und Fruchtbarkeitsfeste, der Hase im Mond
Morgen Samstag, den 20.2.2021 um 10:37 Uhr MEZ beginnt das astronomische Frühjahr. Es ist Frühjahrs-Tagundnachtgleiche.
-
19. März 20213 Min. Lesezeit


Kult- und Kraftplatz Kettenkirche St. Leonhard im Lavanttal
Östlich, etwas außerhalb der Stadtgemeinde Bad St. Leonhard im Lavanttal, in der Flur „Gammern“ steht die Kirche zum Heiligen Leonhard.
-
1. März 20216 Min. Lesezeit
Newsletter
bottom of page