top of page
Suche
-
29. Aug. 20234 Min. Lesezeit
Donau, Breg und Brigach – Uranfängliche Wassermütter und Schöpfergöttinen
Uranfängliche Göttinnen waren namensgebnd für die Donau und ihre Quellflüsse Breg und Brigach
446 Ansichten0 Kommentare
-
19. Apr. 20235 Min. Lesezeit
Christliche Heilige im Licht vorchristlicher Kontexte - der Heilige Georg, der Drachenbesieger
Der 23. April ist Georgi-Tag. Wir alle kennen das Bild des heiligen Georg, wie er, auf einem Pferd sitzend, gegen den Drachen kämpft.
194 Ansichten0 Kommentare
-
2. März 20233 Min. Lesezeit
Rituale - Symbolsprache und Träger höherer Wirklichkeiten
Rituale können sehr machtvoll sein und schöpferische Prozesse in Gang setzen, die die Wirklichkeit verändern.
367 Ansichten0 Kommentare
-
4. Feb. 20234 Min. Lesezeit
Die schlafende Göttin von Dolní Věstonice
Die Venus von Dolní Věstonice wurde 1925 im Rahmen von Ausgrabungen entdeckt. Ihr Alter wird auf 25000 bis 29000 Jahre geschätzt.
315 Ansichten1 Kommentar
-
3. Dez. 20222 Min. Lesezeit
Die analoge Wahrnehmung
Das analoge Prinzip ist das Verstehen und Begreifen in Entsprechungen.
303 Ansichten1 Kommentar
-
23. Feb. 20223 Min. Lesezeit
Auf der Vogeltenn brannte einst das Fackelfeuer zur Ankündigung der Jahreskreisfeste
Der Flurname „Vogeltenn“ stammt aus einer längst vergangenen Zeit und hat nichts mit Vögeln zu tun, wie man vordergründig annehmen könnte
153 Ansichten4 Kommentare
-
25. Jan. 20224 Min. Lesezeit
Die Spirale - Symbolbild der Mondgöttin
Die mystische Spirale ist ein Abbild der Mondgöttin mit ihrer doppelten Kraft und Symbol für die große kosmische Ordnung.
654 Ansichten0 Kommentare
-
10. Jan. 20222 Min. Lesezeit
Das Linienkreuz und das Ordnungsprinzip der Vier
Die Menschheit hatte den festen Punkt im All, den Mittelpunkt des Kosmos gefunden und die Achse, um die sich alles dreht.
188 Ansichten0 Kommentare
-
6. Dez. 20214 Min. Lesezeit
Der Heilige Nikolaus und seine Vorgängerinnen
Zum heutigen Nikolaustag möchte ich euch gerne etwas über den Heiligen Nikolaus und seine Vorgängerinnen erzählen. Bei meinen zahlreichen...
247 Ansichten0 Kommentare
-
26. Okt. 20214 Min. Lesezeit
Samhain, das siebte große Jahreskreisfest
Die Zeit um Samhain ist eine seelenvolle Zeit. Die Tore stehen offen, die Lebenden und die Toten begegnen sich.
330 Ansichten0 Kommentare
-
30. Sept. 20213 Min. Lesezeit
Drache und Schlange - Symbole für die Lebenskraft, die Göttin und den ewigen Zyklus
Im archaischen Zustand winden und schlängeln sich Flüsse einer Schlange oder einen Drachen gleich durch die Landschaft. Sie bringen...
310 Ansichten0 Kommentare
-
22. Juni 20212 Min. Lesezeit
Das Heilige Loch bei Eberstein – Jenseitsreich der großen Ahnfrau
Es ist eine Höhle, die als Schoß der Mutter Erde erkannt wurde, durch die alles Leben zurückkehrt in den Leib der großen Ahnfrau.
164 Ansichten0 Kommentare
-
7. Apr. 20213 Min. Lesezeit
Dornröschen und der ewige Zyklus von Initiation, Hochzeit, Tod und Wiederkehr
Dornröschen, erreicht durch Initiation am Ende einer langen Jenseitsreise den Status einer schenkenden Mutter- und Fruchtbarkeitsgöttin.
216 Ansichten0 Kommentare
-
19. März 20213 Min. Lesezeit
Die Frühlingsgleiche, Feuer- und Fruchtbarkeitsfeste, der Hase im Mond
Morgen Samstag, den 20.2.2021 um 10:37 Uhr MEZ beginnt das astronomische Frühjahr. Es ist Frühjahrs-Tagundnachtgleiche.
77 Ansichten0 Kommentare
-
5. März 20212 Min. Lesezeit
Die Acht, die Verbindung zweier Welten
Die Acht ist auch das Produkt der 2 und der 4. So verbinden sich in der 8 harmonisch zwei Welten.
529 Ansichten0 Kommentare
-
3. März 20213 Min. Lesezeit
Das Märchen von der weißen Schlange
Das nicht so bekannte Märchen von der weißen Schlange zeichnet ein Bild eines Menschen, der die Verbindung mit der Erde wieder entdeckt.
184 Ansichten0 Kommentare
-
1. März 20216 Min. Lesezeit
Kult- und Kraftplatz Kettenkirche St. Leonhard im Lavanttal
Östlich, etwas außerhalb der Stadtgemeinde Bad St. Leonhard im Lavanttal, in der Flur „Gammern“ steht die Kirche zum Heiligen Leonhard.
184 Ansichten0 Kommentare
-
13. Feb. 20212 Min. Lesezeit
Der Valentinstag – Fruchtbarkeitsfest und Liebeslotterie
Im alten Rom wurden in der Zeit um den 14. Februar die Lupercalie, ein Hirtenfest zu Ehren des Herdengottes Faunus gefeiert.
58 Ansichten0 Kommentare
-
1. Feb. 20213 Min. Lesezeit
Die heilige Sieben – die Weltseele
Die sieben verbindet die Drei - das Göttliche - mit der Vier, dem Irdischen, der Materie und steht für die göttliche Quelle
223 Ansichten0 Kommentare
-
19. Jan. 20214 Min. Lesezeit
Frau Holle - Vom Wechsel der Jahreszeiten
Das Märchen zeigt uns symbolisch den Lauf der Jahreszeiten, beschreibt aber auch den Weg der Seelen ins Paradies und wieder zurück
178 Ansichten0 Kommentare
Newsletter
bottom of page